Zu Produktinformationen springen
1 von 5

RAVENWOODPouring

PEACOCK RISING

PEACOCK RISING

Normaler Preis €55,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €55,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
GRÖSSE: 40 x 40 cm Leinwand

TECHNIK: SWIRL mit 4er Split-Cup

FARBEN: Schwarz, Weiß, helles Türkis, Sand-Perlmutt

FIRNIS: Acrylfirnis glänzend gesprüht. Wirkt eher matt.

BESONDERHEIT: Nach dem 5er Splitcup, den ich bei RHÖNBLUT verwendet habe, kam hier der 4er Splitcup zum Einsatz.

Statt eines Straight-Pour, habe ich diesmal geswirlt.
Dadurch entsteht keine Welle, sondern eher eine „fedrige“ Struktur, die mich gepaart mit den Farben zu dem Namen „PEACOCK RISING“ inspiriert hat.

Die Technik führt zu einer unglaublich organischen und plastischen Struktur.
Das Perlmutt, welches dem Sandton beigemischt ist, verleiht dem Bild im richtigen Licht einen leichten Schimmer. Das Türkis strahlt regelrecht.

Neugierig? Dann schaut in das Video von „DANCING PEACOCK. Hier habe ich die selbe Technik angewandt:

https://youtu.be/VxaXuVOSrBY

Dazu passt: DANCING PEACKOCK

RAHMEN: Spezieller, mehrstufiger Schattenfugenrahmen für eine ausdrucksstarke Präsentation. Dieser Schattenfugenrahmen (aus weiß lackiertem Abachi-Holz) verfügt über eine außergewöhnlich, abgestufte Profilbreite von 5,3 cm. Die Profilhöhe beträgt 3,5 cm. Er ist so gearbeitet, dass zwischen Leinwand und Profilinnenseite ein Abstand besteht. So wird das Kunstwerk effektvoll hervorgehoben, ohne dass einzelne Teile verdeckt werden. Es entsteht der Eindruck, als würde das Bild im Rahmen frei schweben. Außerdem lenkt das schlichte Rahmendesign den Fokus gezielt auf das Kunstwerk.

SIGNATUR: Auf der Rückseite signiert, für eine flexible Aufhängung.

HINWEIS: Jedes meiner Bilder ist ein Unikat welches es so tatsächlich nur einmal gibt. Also ein wahres Einzelstück, welches auch in genau dieser Art und Weise nicht noch einmal reproduziert werden kann.

Aufgrund der Digitalisierung der Bilder, sind die Farben nicht exakt originalgetreu, da beim Fotografieren leichte Farbunterschiede auftreten und vor allem die Leuchtkraft der Farben oft nicht eingefangen werden kann. Die Bilder sind im Original meist viel intensiver. Lasst Euch überraschen!

Mehr von mir gibt es auf

https://RAVENWOOD-Pouring.de
Vollständige Details anzeigen